8. September
Kammerkonzert
19:00 Uhr | Kirche Anthering
„Diese tragende, ruhige, durch Mark und Bein gehende Musik, ich finde, es gibt nichts Österreichischeres als diese Musik, nämlich Österreich im richtigen Sinne, nicht im sentimentalen Sinne. Das ist eine Musik, die hat Blut und ein wirkliches Gefühl, hat wirklichen Schmerz, hat eine große Weite, hat eine Sogkraft, eine Sogkraft in den Tod, aber damit auch ins Paradies.“
Axel Corti
Programm
Zu Beginn des Abends steht mastering silence von Hannah Eisendle, das die Herausforderung der Stille erforscht: von der Angst vor dem Schweigen über zögerndes Sich-Hineinwagen bis zur mutigen Selbstbehauptung. Zugleich spiegelt das Werk das Ringen mit dem leeren Blatt bis zur fertigen Komposition wider.
Johannes Brahms’ Streichsextett B-Dur, op. 18 (1860) ist ein Meisterwerk romantischer Klangfülle – warm, melancholisch und voller tänzerischer Leichtigkeit. Fast vier Jahrzehnte später schuf Arnold Schönberg mit Verklärte Nacht, op. 4 (1899) ein emotional tiefgründiges Werk, das die spätromantische Tradition fortführt und zugleich den Weg in eine neue Klangwelt ebnet.
Zu erleben ist diese musikalische Begegnung u.a. mit Othmar Müller, der auf einem 400 Jahre alten Violoncello spielt, erbaut von Andrea Amati. Dieses weltweit eines der ältesten noch bespielbaren Instrumente verleiht dem Konzert eine ganz besondere Klangfarbe.
Prélude: Hannah Eisendle, „mastering silence“ (2013) für Streichquartett
Arnold Schönberg, Verklärte Nacht Streichsextett, op. 4
Pause
Johannes Brahms: Streichsextett Nr. 1 in B-Dur, op. 18
Lily Francis, Benjamin Herzl, Michael Schmid, Nora Romanoff-Schwarzberg, Matthias Bartolomey, Othmar Müller
Moderation: Mirjam Jessa
Tickets
Tickets gibt es hier auf unserer Website und in der Raiffeisenbank Anthering-Elixhausen zu erwerben.
Restkarten gibt es an der Abendkasse.
Tickets bestimmen in unserer Kulturlandschaft weitreichend den Wert des zu Erlebenden. Vorgeschriebene Preise, die meist nach Besucher:in und Sitzplatz unterschiedlich zu bewerten sind.
Kategorien, die unserer Ansicht nach veraltet erscheinen. Oftmals dienen diese als Statussymbol, schließen Besucher:innen aus oder schrecken ab.
Entscheiden Sie selbst, wie Sie Concerti Corti mit Ihrer Eintrittskarte unterstützen wollen. Ihr Ticket bestimmt nicht nur den Wert Ihres Besuchs, sondern wird unser Festival im besten Fall auch nachhaltig unterstützen, damit wir Sie auch im nächsten Jahr wieder begrüßen dürfen.
Anreise
Kirche Anthering
Bergstraße 1
5102 Anthering
Parkmöglichkeiten: Parkplätze vorm Gasthaus Vogelwirt
Öffentliche Anreise: Lokalbahn Salzburg, Station Anthering, dann 10min Fußweg
Postbus 111, Station Anthering Ortsmitte